
Speisepläne
In unserer Schulküche wird ein vollwertiges, vorwiegend aus Zutaten aus biologischem Anbau hergestelltes Mittagessen angeboten.
Die Mahlzeiten werden von unserem Küchenteam täglich frisch zubereitet. Es gibt jeweils ein wechselndes Hauptgericht, Salat und Nachtisch.
Ihr/Euer Küchenteam
In der Woche nach Ostern (Mi 23 - Fr 25. April) bleibt die Cafeteria wegen Umbaumaßnahmen geschlossen!
Wochentag | Vegetarisch | Vegan | Fisch / Fleisch |
---|---|---|---|
Montag | Nudeln, Käsesauce, Ofengemüse | Nudeln, Ofengemüse | -- |
Dienstag | Buntes Allerlei | Buntes Allerlei | -- |
Mittwoch | -- | -- | -- |
Donnerstag | -- | -- | -- |
Freitag | -- | -- | -- |
Vom 30. April bis 2. Mai ist schulfrei.
MensaMax - Unser Bezahlsystem für die Cafeteria
Die neue Zahlsystem für die Cafeteria heißt MensaMax, anstelle von Bargeld zahlen die Kinder mit einem Schlüsselanhänger-Chip, den Sie als Eltern im Vorfeld über ein Konto aufladen müssen. Für die Kinder der Klassen 1-3 bleibt es bei der Vorbestellung über die Ümi, alle anderen Kinder zahlen mit ihrem Schlüsselanhänger. Dafür müssen Sie sich zunächst registrieren.
Wie kann ich mich in MensaMax einloggen?
- Beim ersten Login gehen Sie bitte auf die Internetseite von MensaMax. Geben Sie hierfür folgende Adresse ein:
https://app.mensamax.de - Klicken Sie dort auf „Hier neues Konto anlegen“ Dafür brauchen Sie folgende Daten:
Projekt: LG2823
Einrichtung: VzF
Freischaltcode: 1469 - Füllen Sie bitte die notwendigen Felder aus, die Pflichtfelder sind dabei farbig hinterlegt.
- Wenn Sie den Vorgang erfolgreich abgeschlossen haben, erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Sollten Sie Ihr Passwort einmal vergessen, können Sie sich jederzeit ein neues Passwort zusenden lassen.
Die Essensausgabe
Damit Ihr Kind einen Chip bekommen kann, müssen sich registrieren und das Konto aufladen.
Wenn Ihr Kind den Chip einmal vergessen hat, kann es aber trotzdem essen. An der Kasse wird dann manuell der Name des Kindes aus der Liste gesucht und das Konto belastet. Um aber die Essensausgabe zu beschleunigen und längere Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir, den Chip immer mitzubringen.
Der Chip kostet 5 Euro die Kosten werden bei der Ausgabe dem Mensakonto belastet, müssen also nicht bar von Ihnen bezahlt werden.
Aufladung des Kontos
Die Essensversorgung wird auf Guthaben-Basis durchgeführt, daher müssen Sie im Vorhinein für eine ausreichende Deckung Ihres MensaMax-Kontos sorgen. Sprich, ohne Guthaben kein Essen. Nachstehend finden Sie unsere Kontoverbindung für die Cafeteria. Bitte verwenden Sie dieses Konto nicht für andere Zwecke, sondern ausschließlich für die Schulverpflegung:
Empfänger: Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik Lüneburg e.V.
IBAN: DE39 4306 0967 0015 3816 00
Bitte beachten Sie, dass Sie als Verwendungszweck Ihren Login-Namen verwenden, der Ihnen mit den Zugangsdaten zugesendet wird, damit die automatische Zuordnung Ihrer Zahlung zum Bezahlchip Ihres Kindes gewährleistet ist.
Da jedes Kind seinen eigenen Loginnamen und somit seinen eigenen Verwendungszweck hat, müssen Sie bei mehreren Kindern auch mehrere Überweisungen tätigen.
Wenn Sie sich in MensaMax einloggen, werden Sie informiert, wenn Ihr Kontostand unter den Schwellenwert von 20 Euro sinkt, damit Sie rechtzeitig Geld auf das vorgenannte Konto überweisen können. Diesen Wert können Sie in der Höhe auch verändern. Natürlich informiert Sie MensaMax über einen niedrigen Kontostand auch per E-Mail (sofern Sie diese selbst eingetragen haben) bzw. über die App.
MensaMax-App
Über Google Play bzw. über den Apple App Store ist auch eine kostenfreie App erhältlich. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Web-Lösung einen größeren Funktionsumfang bieten kann. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Erstanlage eines MensaMax-Kontos nicht über die App möglich ist, sondern über die Web-Oberfläche durchgeführt werden muss.
Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)
Wie bisher gilt auch weiterhin, dass im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes (BuT) anspruchsberechtigte Kinder ein kostenfreies gemeinschaftliches Mittagessen erhalten. Die Antragsvordrucke erhalten Sie beim Landkreis Lüneburg. Die Kosten für den Chip müssen Sie jedoch selbst zahlen. Bitte beachten Sie, dass die am Kiosk getätigten Einkäufe (Schokobrötchen, belegte Brötchen oder Obst) nicht unter das BuT fallen.
Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig, mindestens 3-4 Wochen vor Ablauf der Kostenübernahme, um Verlängerung, sonst müssen Sie wieder den vollen Preis bezahlen. Ein Förderantrag hat hinsichtlich Ihrer Zahlungspflicht keine aufschiebende Wirkung, d.h. auch wenn Sie einen Antrag gestellt haben, müssen Sie zunächst die vollen Kosten bezahlen.
Sie können den aktuellen Bescheid direkt in MensaMax unter Meine Daten >> Bildung- und Teilhabepaket (BuT) >> BUT-Anzeige hochladen. Damit erfolgt die Bearbeitung am schnellsten und Sie haben die Gewähr und den Nachweis, dass der Bescheid auch bei uns angekommen ist. Weiterhin können Sie den Bescheid aber auch im Schulbüro vorlegen.